Herzlich willkommen beim Hamburger Verein für Luftfahrt e.V.

Der Hamburger Verein für Luftfahrt e.V. (HVL) ist einer von zwei Segelflugvereinen, deren Mitglieder ihren Sport im Naturschutzgebiet Boberger Niederung ausüben. Seit über 50 Jahren starten und landen hier Segelflugzeuge. Mit über 120 Mitgliedern ist der HVL einer der größten Segelflugvereine Deutschlands und mit seiner Erstgründung 1908 auch einer der ältesten.
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über unseren Verein oder besuchen Sie uns in Boberg und nutzen Sie die Gelegenheit selbst einmal die Faszination Segelflug zu erleben.
Sie haben eine Frage?
Häufig gestellte Fragen beantworten wir auf unserer FAQ Seite. Sollte Ihre Frage dort nicht beantwortet werden, können Sie uns über unser Kontaktformular erreichen.
Aktuelles

Geschichte des Vereins
Seit 1908 gibt es den Hamburger Verein für Luftschifffahrt, später umbenannt in Hamburger Verein für Luftfahrt (HVL). Bis etwa 1965 gab es die Sparten Motorflug, Segelflug, Modellflug und Ballonfahrt.
Heute gibt es keine Sparten mehr. Der Segelflug ist mit seinen verschiedenen Varianten, wie z.B. Überlandflug, Wettbewerbsfliegerei oder Kunstflug, die Hauptausrichtung des Vereins. Der HVL ist anerkannter Ausbilder für Segelflug, Tourenmotorsegler und ultraleichte Segelflugzeuge (Luftsportgerät).
Überlandflüge
Die letzten gemeldeten Überlandflüge von HVL Piloten - Powered by Skylines